
08.10.2025
Silber im EcoVadis-Rating - Ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit
Im aktuellen EcoVadis-Rating 2025 wurde Schendel & Pawlaczyk mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Damit zählt das Unternehmen zu den Top 7 Prozent von über 150.000 weltweit bewerteten Unternehmen – ein Ergebnis, das den hohen Stellenwert von Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstem Handeln im Unternehmensalltag unterstreicht.
Nachhaltigkeit messbar gemacht
Das EcoVadis-Rating gilt als eines der international führenden Bewertungsverfahren für nachhaltige Unternehmensführung. Im Gegensatz zu einer Zertifizierung bewertet EcoVadis die nichtfinanziellen Leistungen von Unternehmen in vier zentralen Themenfeldern: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung.
Diese umfassende Betrachtung ermöglicht es, Fortschritte transparent zu machen und im internationalen Vergleich einzuordnen.
Verbesserung um sieben Punkte
Mit 76 von 100 Punkten konnte sich das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um sieben Punkte verbessern und liegt nun im 93. Prozentrang. Besonders deutlich zeigten sich die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und nachhaltige Beschaffung. Zwei Themen, die für den Messebau von zentraler Bedeutung sind.
Zu den Maßnahmen, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben, gehören die Umstellung auf 100 Prozent Ökostrom, die Reduzierung des Energieverbrauchs durch effizientere Beleuchtung und IT-Systeme sowie Schulungen für Mitarbeitende zu Nachhaltigkeitsthemen. Auch die Wiederverwendung von Materialien, konsequentes Recycling und die Einführung eines Supplier Code of Conduct haben das Ergebnis positiv beeinflusst.
Ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Verantwortung
„Die Silbermedaille im EcoVadis-Rating ist für uns ein wichtiger Meilenstein“, betont Ralf Meyer, Geschäftsführer von Schendel & Pawlaczyk.
„Sie zeigt, dass wir mit unseren Maßnahmen sichtbare Fortschritte erzielen und auf einem sehr guten Weg sind. Gleichzeitig ist sie Ansporn, unser Engagement für Nachhaltigkeit konsequent weiterzuführen und auszubauen.“
Um die eigene Nachhaltigkeitsleistung künftig noch gezielter steuern zu können, wird derzeit der gesamte CO₂-Fußabdruck (Scope 1–3) ermittelt. Diese Bilanzierung bildet die Grundlage für weitere Maßnahmen zur Emissionsreduktion und zur Optimierung interner Prozesse.
Nachhaltiger Messebau als Grundprinzip
Nachhaltigkeit ist fest in der Unternehmensphilosophie verankert. Ziel ist es, Messebau ressourcenschonend, effizient und verantwortungsvoll zu gestalten – von der Planung über die Fertigung bis hin zur Logistik.
Materialien werden mehrfach genutzt, Produktionsabläufe stetig optimiert und langfristige Partnerschaften mit nachhaltigen Lieferanten gepflegt. So entstehen Projekte, die Marken im Raum erlebbar machen und gleichzeitig Umweltbewusstsein sichtbar werden lassen.